Die besten Ausbaustufen für Verteidigungstürme von Basen

Die Basen bieten Ausbaustufen von Level 1 bis Level 12 sowie zwei bis 30 Verteidigungstürmen eine Vielzahl an Konfigurationen an. Daher stellt sich die Frage in welchen Ausbau man am besten investiert.

Anzahl der Verteidigungstürme:

Natürlich ist es immer toll Basen mit 30 Verteidigungstürmen zu haben. Dieser Vollausbau erfordert jedoch mit rund 77,4 Millionen Beton und je 7,74 Millionen Stahl und Aluminium enorme Rohstoffe. Daher baue ich in der Regel nur in bestimmten Fällen voll aus. Beispielsweise wenn ich die ersten Basen auf einer neuen Karten einnehme. Da sind die Rohstoffe durch die hohe Produktivität Fabriken noch sehr einfach zu beschaffen. Außerdem sind die Kosten besonders für die erste Basis durch den Vollausbau an Fabriken und Erweiterungsgebäuden recht hoch. Daher ist eine adäquate Verteidigung hier kein Luxus. Auch bei stark umkämpften Karten oder Regionen kann ein volle Bestückung mit Verteidigungstürmen notwendig sein.

In der Regel ist es jedoch mein Ziel wenigstens 20 Verteidigungstürme zu bauen. Hierfür benötigt man etwa 21 Millionen Beton und je 2,1 Millionen Stahl und Aluminium. Das ist mit angemessenen Produktionskosten und einer überschaubaren Anzahl an Rohstoff-Transfers von anderen Karten noch halbwegs im Rahmen. Und mit 20 Verteidigungstürmen hat man schon eine sehr gute Basis für eine Verteidigung gegen die üblichen Angriffsszenarien mittelstarker Gegner. Und auch bei stärkeren Angriffen bleibt genügend Zeit um zu Reagieren und den Angriff zu zerschlagen.

Ausbaustufe der Verteidigungstürme:

Je höher die Ausbaustufe, desto besser – das gilt natürlich immer. Jedoch steigen die Kosten für die Upgrades ganz erheblich. Daher ist es wichtig die jeweils angemessene Ausbaustufe zu wählen. Die Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Panzerung, Waffenstärke und Reichweite steigt mit den verschiedenen Levels nicht gleichmäßig an. Daher sollte man erst einmal entscheiden, welche Level den jeweils besten Wert für die Kosten bieten.

Für mich ist in erster Linie die Panzerung entscheidend. Sie beeinflusst die Widerstandsfähigkeit der Basis-Verteidigung – neben der Anzahl der Verteidigungstürme – am meisten. Eine Steigerung der Panzerung findet jeweils bei den Level 2, 5, 8, 10 und 12 statt. Dies sind zugleich auch meine bevorzugten Ausbaustufen.

Die Waffenstärke ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen, wobei sie spätestens bei massiven Angriffen gegenüber der Panzerung eine eher untergeordnete Rolle spielt. Eine Steigerung der Waffenstärke gibt es bei den Ausbaustufen 4, 7, 9 und 11. Wobei die Level 4 und 7 mit einer Erhöhung um jeweils 100 % hier den besten Gegenwert bieten. Ein Upgrade auf Level 9 bietet schon nur noch eine 50 % stärkere Bewaffnung gegenüber Level 8. Und bei dem bereits sehr teuren Level 11 erhält man nur noch 33 % mehr Feuerkraft gegenüber dem Level 10.

Als drittes Merkmal gibt es noch die Reichweite der Bewaffnung. Bereits die Grundausstattung einer Basis mit Level 1 bietet eine Reichweite von 12 – 16. Dadurch können alle gängigen Bodeneinheiten die zum Angriff gegen eine Basis verwendet werden bekämpft werden. Natürlich ist eine größere Reichweite nicht schlecht. Dennoch macht sie meines Erachtens so gut wie keinen Unterschied, was die Widerstandsfähigkeit der Basis selbst angeht. Einen Nutzen hat Reichweite hauptsächlich dann, wenn es darum geht die Bewegungsfreiheit des Gegners auf einer Karte einzuschränken. Entsprechend gering ist für mich der Mehrwert, den die Level 3 und 6 bieten. Bei diesen wird ausschließlich die Waffenreichweite gesteigert.

Bevorzugte Basisverteidigung und deren Anwendung:

2×10 – 2×20 – Die Ausbaustufe 2 ist für mich das absolute Minimum. Die Verdoppelung der Panzerung gegenüber Level 1 sollte man immer wählen. Mit zehn bis 20 Verteidigungstürmen hat man bereits eine ganz passable Basisverteidigung gegen leichte Angriffe mit begrenzter Anzahl an Einheiten. Daher kann das auf schwach umkämpften Karten bereits ausreichen. Auch auf bereits eroberten Karten hat man mit unbeflaggten Basen einen ganz passablen Schutz gegen Angriffe mit limitierten Stealth-Flugeinheiten, wie YF-12, F-18 oder sogar F-117. Gerade bei Basen mit Level 2 versuche ich jedoch immer mindestens 20 Verteidigungstürme zu bauen.

5×16 – 5×24 – Eine Basisverteidigung mit Level 5 und 16 bis 24 Verteidigungstürmen ist vielen Fällen bereits recht solide und sicher. Mit Flaggen auf aktiven Karten bieten sie bereits einen guten Schutz gegen mittelstarke Angriffe. Außerdem hat man genügend Zeit um einen Angriff aktiv niederzuschlagen. Auch auf bereits eroberten Karten bieten sie einen guten Schutz gegen Angriffe mit einer begrenzten Anzahl an gegnerischen Einheiten. Auch hier strebe ich generell wenigstens 20 Verteidigungstürme an.

7×20 – 7×30 – Eine Basis mit einer Level-7-Verteidigung ist oft ein guter Kompromiss. Die Panzerung ist zwar die gleiche wie beim Level 5, die Verdoppelung der Waffenstärke macht sich hier jedoch deutlich bemerkbar. Für mich oft eine gute Zwischenlösung.

8×20 – 8×30 – Level 8 ist wieder eine meiner bevorzugten Ausbaustufen. Noch ganz gut bezahlbar und bereits mit ordentlicher Panzerung und Waffenstärke. Auch die gute Reichweite bietet einen erweiterten Schutz für die nähere Umgebung. Gut um eigene Einheiten zu parken oder auch die Bewegungsfreiheit des Gegners einzuschränken.

10×20 – 10×30 – Ab dem Level 10 hat man dann eine wirklich solide Basis, die auch stärkeren Angriffen gut standhalten kann. Der Gegner muss schon einiges an weitreichenden Waffensystemen, wie Artillerie oder Super-Puma, aufbringen um ernsthaften Schaden zu erzeugen. Auch der Bedarf an Bodeneinheiten, um den Angriff lang genug aufrecht zu erhalten, ist bereits erheblich. Durch ihre gute Panzerung und Waffenstärke hat man in der Regel auch viel Zeit um den Angriff mit Hilfe von eigenen Einheiten zu zerschlagen.

12×30 – Eine Basis der Ausbaustufe 12 mit 30 Verteidigungstürmen macht immer Eindruck! Die Kosten sind erheblich und eher selten gerechtfertigt. Wenn man sich aber dafür entscheidet, dann hat man auch das mögliche Maximum. Die hohe Reichweite macht das Platzieren von SuperPuma und Artillerie für den Gegner schon anspruchsvoll. Die hohe Waffenstärke führt zu einem enormem Bedarf an Bodentruppen. Und durch die Extreme Panzerung ist eine Basis mit dem Level 12 nicht in kurzer Zeit zerstörbar. Natürlich kann auch eine 30×12-Basis zerstört werden! Je nach Umgebung und verfügbaren eigenen Einheiten kann man eine solche Basis aber nahezu immer erfolgreich verteidigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert